Zum Hauptinhalt springen

Rainbow Wool


  • Kategorie
    MAX for Good
  • Einreicher
    SERVICEPLAN
  • Agentur/en
    MEDIAPLUS , TACSY, PLAN.NET, Peoplegrapher, Hey Studio, Supreme Music, IDEAL ALPHA , CONCRETE CANDY , Elastique., Studio Farbraum, Blink Imaging, Schäferei Stücke, Textilmacher München
  • Kunde
    Schäferei Stücke
Aufgabe
Michael Stücke, ein offen schwuler Landwirt und Mitglied des Gay Farmer Verbands und Inhaber der Schäferei Stücke, stand vor einer existenziellen Krise. Sinkende Wollpreise und steigende Betriebskosten machten die Schafzucht zunehmend unrentabel. Heimische Wolle wird in Deutschland kaum noch nachgefragt und oft als Abfallprodukt weggeworfen. Zudem sah sich Michael mit gesellschaftlichen Vorurteilen konfrontiert – sowohl innerhalb der Landwirtschaft als auch in der LGBTQIA+-Community.

Unsere Herausforderung: Michael wirtschaftlich zu unterstützen und gleichzeitig ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Akzeptanz zu setzen. Ziel war es, ein neues Produkt und Konzept zu schaffen und die Schäferei in eine Plattform für Vielfalt und Nachhaltigkeit zu transformieren. Das Produkt sollte nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch eine völlig neue Zielgruppe ansprechen und Diskriminierung sichtbar bekämpfen.
Idee
Im Gespräch mit Michael entdeckten wir einen faszinierenden Insight: 1 von 12 Schafen ist schwul. Ein natürliches Verhalten, das in der klassischen Zucht aber unerwünscht ist. Diese Tiere werden oft geschlachtet, da sie sich nicht fortpflanzen. So entstand die Idee, diese Tiere zu retten, bei Michael die weltweit erste schwule Schafherde zu gründen und ihre Wolle in Rainbow Wool zu verwandeln – ein einzigartiger Faden für Mode mit gesellschaftlichem Statement.

Unsere Strategie setzte auf Transparenz, Earned Media und Influencer-Kooperationen, um die Story bekannt zu machen. Die Kampagne startete mit einem einzigen Instagram-Reel, das in 90 % der Berichterstattung weltweit zitiert wurde. Bill Kaulitz unterstützte das Projekt als Pro-bono-Botschafter und inspirierte über 30 Influencer, uns ebenfalls zu supporten. Wir schufen ein Dialogformat mit physischen und digitalen Führungen, offenen Interviews und Community-Engagement, das Presse, Konsumenten und Züchter gleichermaßen einband.
Jurybegründung
Cooler Insight, schön einfach, ohne Umwege. Klare Responsewege und -Anweisungen, einfach umgesetzt und deshalb gut, Humor als super Innovation, kreative Exzellenz und Sichtbarkeit.