Zum Hauptinhalt springen

Digging Mozart


  • Kategorie
    MAX Data & Performance
  • Einreicher
    Fork Unstable Media GmbH
  • Kunde
    Internationale Stiftung Mozarteum
Aufgabe
Positionierung der Internationalen Stiftung Mozarteum (ISM) als führendes internationales Mozart-Kompetenzzentrum. Die “Schätze” des ISM auch über das Fachpublikum hinaus bekannt machen. Anlass: 2024 erscheint eine neue Ausgabe des Köchel-Verzeichnisses, die erste seit 60 Jahren. Für die Musikwissenschaft ist das eine echte Sensation. Wie aber begeistern wir Menschen außerhalb der Elfenbeintürme für ein 1.400 Seiten starkes, 3 kg schweres Werkverzeichnis für 499 Euro.
Idee
Unsere Antwort? Wir stellen das Köchel-Verzeichnis ins Netz – kostenlos, für alle zugänglich.
In gedruckter Form steht die neueste Version Universitäten, Staatsbibliotheken und Profis zur Verfügung. Die Web-App ist die Schnittstelle zu den Datenbanken der Internationalen Stiftung Mozarteum. Sie macht die 2.822 Werkeinträge, 2.658 Werkteile, 234 Werk-Nummern, 8.167 Quelleneinträge, 400 Personen und 2.087 Anfangstakte sowie 69 Plots zugänglich und inszeniert sie. Eine facettierte Suche ermöglicht es, Daten dynamisch miteinander zu kombinieren, zu filtern und zu durchsuchen. Redaktionelle und verspielte Zugänge zum Werk laden zum spielerischen Erkunden ein. Einfache Filter sorgen für Gravitation: Werke sammeln sich wie Planeten und lassen sich nach Zeit, Werkgruppe und Tonart erkunden. Kompositionen können probegehört werden, und detaillierte Informationen sind nur einen Klick entfernt.
Jurybegründung
Es ist gelungen, das Thema an junge Leute zu bringen. Sehr cool. Super Case für digitale Transformation.