Zeit, sich zu versöhnen.
Einreicher: Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation GmbH & Co. KG
Kunde: PENNY
Jurybegründung
Diese emotionale Kampagne lebt von der Teilnehmergenerierung bis zur Social Media Verlängerung vom Dialog mit der Marke und den Konsumenten untereinander.
Die Aufgabe
Für den Discounter PENNY steht die Gemeinschaft der Menschen im Mittelpunkt.
Zum Jahresende benötigte unser Kunde eine aufmerksamkeitsstarke Weihnachtskampagne. Da große Handelsunternehmen in den vergangenen Jahren eine Inflation der Weihnachtskampagnen mit Sensationscharakter verursacht haben, sollte eine Kampagnenidee jenseits der stark beschrittenen Wege entwickelt werden.
Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Liebe, der Zusammenkunft – aber bei Weitem nicht für alle Menschen. Wir widmeten uns mit PENNYs Weihnachtskampagne 2017 dieser dunkleren und unbequemen gesellschaftlichen Facette – um schließlich den harmonischen Weihnachts-Grundgedanken wieder ins Gedächtnis der Gesellschaft zurückzurufen. Deshalb macht PENNY die Weihnachtszeit 2017 zur #Zeitsichzuversöhnen
Die Idee
1. Der Online-Film “Der Weg” markierte den Beginn der Kampagne. Er zeigte, wie schwierig es sein kann, sich zu versöhnen.
2. Wer sich zu einer Versöhnung inspiriert fühlte, konnte eine von 4500 Weinflaschen gewinnen. Diese waren mit einem Zahlenschloss versehen, sodass sie nur gemeinsam geöffnet warden konnten.
3. Individuell gestaltete Blow-up Plakate in vielen deutschen Großstädten sprachen Konflikte an, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Location stehen, und luden die Menschen dazu ein, aufeinander zuzugehen.
4. Schließlich dokumentierten wir echte Versöhnungsgeschichten, die durch unseren Aufruf entstanden sind, und belegten so die Wirksamkeit unserer Kampagne.
Das Ergebnis
Während unser Online-Film "The Path" die Kommunikation von PENNY von der Konkurrenz abgrenzte, nutzte die Kampagne "Time to Reconcile" mehrere integrierte Einstiegspunkte. Wir haben für jeden Kanal individuelle Mechanismen geschaffen, um die Idee im gegebenen Kontext perfekt zu vermitteln. Das Ergebnis war eine wahre "Welle der Versöhnung", die das Leben vieler Menschen beeinflusste und echte Versöhnungsgeschichten im ganzen Land hervorrief.
Laut Analysten hat die gesamte Kampagne die Weihnachtsstimmung 2017 am besten vermittelt (WE-Communications, Jan. 2018). Mit über 160 Millionen Kontakten und über 34.000 Interaktionen allein in den sozialen Medien (Socialbakers, Dez. 2017) berührten wir die ganze Welt und bildeten die Grundlage für tausende von persönlichen Diskussionen und Geschichten. Um es zusammenzufassen: "Time to Reconcile" hat tatsächlich dazu beigetragen, Weihnachten ein bisschen friedlicher zu machen.