Zeiss IOL Universe
Einreicher: Publicis Pixelpark
Kunde: Carl Zeiss Meditec AG
Jurybegründung (aus 1. Runde)
Alles, was eine erfolgreiche Arbeit braucht: Gute Idee, gute Zahlen, schöne handwerkliche Optik und überzeugende inhaltliche Nutzung von Virtual Reality, die über den Einsatz als reines Gadget hinausgeht.
Die Aufgabe
Für die Carl Zeiss Meditec AG, einen der führenden Anbieter für Intraokularlinsen (IOL), sollten wir eine Maßnahme entwickeln, mit der qualifizierte Interessenten (Augenärzte) für die besonders innovativen, aber auch leider deutlich teureren IOL auf dem ESCRS-Kongress generiert werden. Außerdem sollten bestehende Kunden (Ärzte), die bisher günstigere Linsen verordnet haben, sich zukünftig ebenfalls für die neueren IOL entscheiden. Das Fachpublikum steht Marketingmaßnahmen grundsätzlich kritisch gegenüber. Dabei bestand der ausdrückliche Wunsch, dass diese Maßnahme ein Publikumsmagnet des Messestandes werden sollte.
Die Idee
In Anlehnung an die Iris, die bei jedem Menschen so einzigartig und unverwechselbar wie ein Fingerabdruck ist, und die im Detailgrad einer Makrofotografie verblüffende Ähnlichkeit mit Galaxien hat, kreierten wir ein virtuelles Universum als Kommunikationsrahmen – das ZEISS IOL UNIVERSE.
Auf dem Messestand konnte das Fachpublikum in die virtuelle Realität des ZEISS IOL-Universums eintauchen, die verschiedenen Iris-Galaxien erkunden und auf spielerische Art und Weise die Spezifikationen der unterschiedlichen ZEISS IOLs erleben. Die intergalaktische Reise ermöglichte den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten Zugang zu neuen, ungeahnten Ebenen eines sonst vertrauten Fachbereiches. Wieder in der Realität angekommen, komplettierte eine persönliche Makrofotografie der eigenen Iris diese Erfahrung. Die komplexe Fotografie wurde zum individuellsten Give-away der Veranstaltung und rundete die unvergessliche Reise ab.
Das Ergebnis
Die Virtual Reality Experience führte dazu, dass sich über 50 Prozent aller Standbesucher mindestens über 5 Minuten intensiv mit den Produkten und der Palette der Carl Zeiss Meditec AG auseinandersetzen. Alle (!) Teilnehmer der Reise durch die virtuelle Welt gaben ihre E-Mail-Adresse ab, um eine Makrofotografie ihrer eigenen Iris zu erhalten. Die VR entwickelte sich damit zum absoluten Publikumsmagneten, an dem die Kongressbesucher teilweise Schlange standen. Am Ende war der Andrang pro Tag so groß, dass nicht alle Interessenten teilnehmen konnten und deswegen extra an einem anderen Tag den Stand erneut besuchten.
Durch diese Generierung qualifizierter Interessenten auf dem Stand konnte der Vertrieb perfekt vorbereitet in die Follow-up-Gespräche im Anschluss an die Messe gehen.