What'sMeBot

What'sMeBot

Einreicher: Kolle Rebbe GmbH
Kunde: Bundesagentur für Arbeit

Jurybegründung (aus 1. Runde)

Eine genial einfache Idee: Mit einem erfrischenden Auftritt und einer effizienten Zielgruppenansprache werden Insights zu 100% konsequent abgebildet. Und für eine sehr erfolgreiche Einstellungs- und Verhaltensänderung genutzt.

Die Aufgabe

Deutschland, 2016. Die Bundesagentur für Arbeit, BA, steht vor einem großen Problem: Fast jeder zweite Jugendliche weiß nach der Schule nicht, was er werden will. Der Weg zur Berufsberatung ist unsexy und mühsam. Das Thema wird aufgeschoben, bis es zu spät ist. Und so starten jedes Jahr Zehntausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz in ihr schulfreies Leben. Die BA suchte darum nach einem direkten Weg, um die Teenager zu erreichen.

Die Idee

Die Bundesagentur für Arbeit erfand einen völlig neuen Weg zur Berufsberatung: den „What’sMeBot“ – den ersten automatisierten Messenger-Dialog zur Berufsberatung. Gemeinsam mit Jugendlichen, Psychologen und Berufsberatern wurde ein ausgefeiltes Multiple-Choice-System entwickelt: Ein ChatBot mit acht persönlichkeitsdefinierenden Fragen, die Teenager in ihrem sozialen Lieblingsmedium „WhatsApp“ beantworten konnten. Anonym, schnell – nur mit Zahlen oder Emojis. In Echtzeit bekamen die Jugendlichen daraufhin eine persönliche Auswertung. Eine interaktive Profilkarte, die zeigt, welcher Berufstyp sie sind. Und welche Ausbildung zu ihnen passt.

Das Ergebnis

YouTube-Stars und Presse berichteten. Auch die Kids verbreiteten das Tool und ihre Auswertung massiv in ihren sozialen Netzwerken. Über 180.000 User nach den ersten sechs Wochen. 89% beantworteten alle Fragen bis zum Schluss. 64.000 Teenager (35,5%) nahmen sogar mit der BA Kontakt auf, um sich tiefer zu informieren. So konnte die BA zum ersten Mal in ihrer Geschichte bis zu 20.000 Jugendliche pro Tag beraten. Und damit mehr Jugendliche für das Thema begeistern als sonst in einem ganzen Jahr.
http://dasbringtmichweiter.de/typischich/whatsmebot/

Zurück

Sponsoren