THE RISE
Kategorie 01 Nachhaltigkeit
Kunde: growney
Jurybegründung
Gute Recherche, tolle Platzierungen, eine richtig kluge Idee und ein gut gedrehter Shitstorm: The Rise hat durch die Provokation zu einem echten Dialog geführt. Besonders smart an der Umsetzung fand die Jury, dass der Kontext Klimawandel konkret sichtbar wurde.
Die Aufgabe
Schmelzende Polkappen, steigender Meeresspiegel, bedrohte Küstenregionen:
Die Klimakrise ist zum medialen Dauerthema geworden. Trotz der eindringlichen Botschaften kommt der akute Handlungsbedarf nicht in der Mitte der Gesellschaft an.
Das Fintech-Unternehmen growney beauftragte uns, die Leute wachzurütteln und ihnen einen bisher unterschätzten Hebel im Kampf gegen die Katastrophe zu zeigen: nachhaltige Geldanlage in Form von fairen Fonds.
Die Idee
Wir konfrontierten die Leute auf ungewöhnliche Art mit den Auswirkungen des Klimawandels. Mit einem Thema, das sie immer interessiert: Geld.
Die Katastrophe wurde zum Geschäftsmodell: THE RISE Real Estate ist die erste Immobilienfirma, mit der man vom steigenden Meeresspiegel profitieren kann. Basierend auf wissenschaftlichen Daten platzierten wir Billboards für das Start-up in betroffenen Gebieten und triggerten mit Werbung auf YouTube, Twitter und Co. den erwarteten Shitstorm.
Sechs Wochen lang diskutiert Deutschland über die Geschäftsidee. Am Höhepunkt der Empörung – dem geplanten Verkaufsstart der ersten Grundstücke – die Überraschung: Die Aktion war nur ein Fake, der Klimawandel ist es aber nicht.
Das Ergebnis
Growney verwandelt THE RISE zu STOP THE RISE und appelliert: Unser Erspartes muss der Katastrophe entgegenwirken. Mit Erfolg! Die Aktion erreicht allein durch Earned Media 22,6 Millionen Menschen, die Nachfrage nach den fairen Fonds versiebenfacht sich und growney Markenbekanntheit steigt um 780 %.
Die Kampagne beweist: Investitionen sind gut – wenn sie den Klimaschutz fördern.