The Homeless Gallery

The Homeless Gallery

Kategorie 02 Gesellschaftlicher Dialog
Kunde: Hinz & Kunzt

Jurybegründung

Vollkommen neu ist Kunst, die aus Dialogen entsteht. Eine Ausstellung, die Dialoge provoziert und im öffentlichen Raum erklingen lässt. Hier kombiniert mit klassischen Dialogmarketing-Elementen, die erfolgreich Spenden eingetrieben haben… diese einzigartige Idee ist stark und von a-z toll umgesetzt.

 

Die Aufgabe

Krieg, Inflation, explodierende Energiepreise – die Auswirkungen der aktuellen Krisen sind für alle Menschen spürbar. Und wie so oft wird die Bevölkerung in unsicheren Zeiten sparsamer. Das Ergebnis: eine historisch niedrige Spendenbereitschaft. Und so trifft die Krise mal wieder die Ärmsten der Armen am stärksten: die Obdachlosen. Besonders schlimm: Während die Spenden sinken, steigt gleichzeitig die Zahl der Obdachlosen. Doch es gibt auch einen Ort, wo schlechte Zeiten gute Zeiten sind: den internationalen Kunstmarkt. Ein Rekordpreis jagt hier den nächsten. Aus dieser widersprüchlichen Situation entstand ein Gedanke: Wie könnten Hamburgs Obdachlose vom florierenden Kunstmarkt profitieren? Um so mehr Aufmerksamkeit für das Thema Obdachlosigkeit zu schaffen. Und darüber hinaus etwas gegen die massiv gesunkene Spendenbereitschaft zu tun.

Die Idee

Die Krise hat die Menschen sparsamer gemacht. Die Folge: eine gesunkene Spendenbereitschaft. Kurios: Am Kunstmarkt wird in der Krise mehr Geld ausgegeben denn je. Unsere Idee: Obdachlose zu Künstlern machen und vom Kunstmarkt profitieren lassen. Dafür wurden die Lebensgeschichten von 30 Obdachlosen zur Vorlage für sogenannte Prompts (Anweisungen an die KI). Es folgte ein iterativer Prozess zwischen Künstler:innen und KI. Ausgestellt wurden die 30 Kunstwerke an 9 authentischen Standorten: unter Brücken, Unterführungen und an Bahnhöfen. Social Media und DOOH informierten in Echtzeit über Ausstellungsorte. Und QR Codes an den Kunstwerken lieferten weiteren Content über Künstler:innen und Kunstwerke.

Das Ergebnis

Knapp 72.000 Hamburger:innen und Touristen besuchten die 9 Ausstellungsorte in allein 5 Tagen. Der Kunst-Katalog wurde zum meistverkauften Sonderheft in der Hinz&Kunzt-Geschichte und generierte allein über 42.000 € Spenden für die Verkäufer:innen. Dazu war sämtliches Merchandise nach wenigen Tagen ausverkauft. Auch die Presse war begeistert: Über 270 nationale und internationale Meldungen sorgten für 7.15 Milliarden Media-Impressions und brachten The Homeless Gallery und das Thema Obdachlosigkeit ins Gespräch. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: der HSV und der FC St. Pauli luden The Homeless Gallery in ihre Stadien ein. Und das renommierte Auktionshaus Christie’s wird die 30 Kunstwerke Ende des Jahres versteigern.

Zurück

Sponsoren