Visa Ideenaktion. Von Visa nicht für Visa.
Einreicher: Digitas Pixelpark
Kunde: Visa Europe
Visa Ideenaktion. Von Visa nicht für Visa
Jurybegründung
B2B at its best. Visa macht was mit den Händlern, für die Händler, durch die Händler. So schafft die Kampagne hohes und authentisches Involvement. Es geht hier nicht um simple „Spenden“ oder Sponsorship, sondern echten Support von KMUs entsprechend der Fähigkeiten und Ideen der Bewerber/Händler. Das ist ein starkes Stück, sehr glaubwürdig und sympathisch.
Die Aufgabe
Die Corona-Pandemie trifft uns alle – kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jedoch besonders hart: Im Lockdown müssen Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen schließen und massive Umsatzeinbußen hinnehmen. Bei vielen Ladenbesitzern geht es seither um nicht weniger als die Existenz. Visa hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lokalen Händler zu unterstützen. Direkt zu Beginn der Pandemie mit einer Gutschein-Aktion, die als Soforthilfe einen monetären Mehrwert leistete. Doch das war erst der Anfang: Mit der Visa Ideenaktion brachte Visa die kleinen Geschäfte groß raus – und unterstützte 50 lokale Händler, die mit viel Engagement neue Ideen für ihre Geschäfte entwickeln und damit in schwierigen Zeiten bestehen konnten.
Die Idee
Die Visa Ideenaktion ist die erste Kampagne von Visa, die keine Kampagne für Visa ist! Statt lokale Händler zu überzeugen, Visa in ihrem Geschäft zu akzeptieren, haben wir ihnen eine Plattform gegeben, auf der sie sich und ihre cleveren Ideen präsentieren konnten. Nicht zuletzt haben wir damit eine nationale Kampagne entwickelt, die voll auf die neue globale strategische Positionierung „Where your shop matters“ einzahlt.
Die Visa Ideenaktion gliederte sich in drei Phasen: Zuerst machten wir die Händler mit gezielten Digital- und Social-Media-Maßnahmen auf die Aktion aufmerksam. In Phase zwei konnten die Teilnehmer auf einem eigens für die Aktion erstellten Portal sich und ihre Ideen vorstellen. Aus allen Einreichungen wählte eine Jury die 50 cleversten Ideen aus. Der Preis für die Gewinner? Eine für jeden Händler individuelle Social-Media-Kampagne, die wir zielgenau im Umfeld rund um ihr Geschäft ausspielten – und mit der wir den Händlern Sichtbarkeit und neue Kunden bescherten.
Das Ergebnis
Mit der Visa Ideenaktion haben wir eine fulminante Reichweite erzielt: Auch aufgrund von prominenten Platzierungen – z. B. auf bild.de, faz.net und zeit.de – konnten wir insgesamt 120 Mio. Impressions und über 285.000 Clicks generieren.
Und wir haben die Händler nicht nur kurzfristig involviert: Mehr als die Hälfte aller Teilnehmer erwägt, Visa mittelfristig zu akzeptieren. Dies unterstreicht das große Potenzial für Visa und die enorme Bedeutung von B2B-Kampagnen wie der Visa Ideenaktion.
Auch die 50 Social-Media-Kampagnen für die 50 Gewinner der Visa Ideenaktion waren ein echter Erfolg: Hiermit wurden über 19 Millionen Impressions und über 22.000 Clicks zu den Websites der Händler generiert. Die sich daraus ergebende CTR von 0,12 % lässt darauf schließen, dass sich viele Kunden für die Ideen und Angebote der Händler interessierten.
Jenseits messbarer Ergebnisse sind wir besonders stolz auf die Qualität der Einreichungen – und der daraus resultierenden Social-Media-Kampagnen.