ReDogs – Die treuesten Banner der Welt

ReDogs – Die treuesten Banner der Welt

Einreicher: Publicis Pixelpark
Kunde: Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.

Jurybegründung (aus 1. Runde)

Retargeting-Banner als dialogisches Mittel können viele. Aber mit dieser Kampagne wurde die etablierte und gelernte Technik überraschend und sehr passend angewendet. Die Penetranz eines Banners umgewandelt in die Treue eines Hundes – sehr sympathisch und schlau. Und erfolgreich obendrein.

Die Aufgabe

Die Zahl der Tierheimhunde ist in den letzten Jahren um mehr als 20 % gestiegen. Die Tierheime stellt das vor zunehmende Probleme: sie haben keinen Platz, kein Geld und zu wenige ehrenamtliche Helfer. Höchste Zeit zu handeln: Zusammen mit Europas größtem Tierheim, dem Tierschutzverein für Berlin e.V., suchten wir einen neuen Weg der Hundevermittlung. Aufgabe war es, potenzielle Hundehalter lokal im Internet zu generieren und mittels eines mehrstufigen digitalen Dialogs zu Hundehaltern zu konvertieren.
Als definierte Zielgruppe galten alle Hundeinteressierten im Großraum Berlin.

Die Idee

Menschen lieben Hunde für ihre treue Anhänglichkeit. Genau die inszenierten wir auf eine neue, überraschende Art: mit den treuesten Videobannern der Welt. Video-Retargeting-Bannern, in denen die Hunde den Usern kreuz und quer durchs Netz folgten, bis diese auf der Landingpage des Tierschutzvereins einen Hundebesuchstermin vereinbart haben.
In der ersten Phase sprachen wir per Bannerkampagne gezielt Hundeinteressenten im Großraum Berlin an und lotsten sie auf die Webseite des Tierheims. Dort trackten wir, bei welchem Hund die User am längsten verweilten und setzten einen Retargeting-Cookie. So konnten die Vierbeiner den Usern auf den digitalen Fersen bleiben und mit immer neuen Ansprachen auf sich aufmerksam machen.
Die Videobanner verlinkten zurück zur Aktionsseite, wo der User einen Kennenlerntermin mit dem Hund vereinbaren konnte.

Das Ergebnis

Durch die Kampagne wurden 25% mehr Hunde vermittelt als im Vorjahresvergleichszeitraum. Während die Vermittlung eines sogenannten „Listenhundes“ üblicherweise ca. eineinhalb Jahre dauert, konnte diese Kampagne die Vermittlung der beworbenen Hunde auf unter 6 Wochen senken. Und dabei sind die Kosten pro Hundevermittlung geringer als die Kosten, die dem Tierheim pro Woche für einen Hund entstehen!
Nebenbei hatte die Kampagne eine große virale Wirkung für den Tierschutzverein Berlin: eine Unique Click Rate von 43 %, einen Facebook Relevance Score von 9 von 10, 1,3 Mio. Website Impressions und 89% der Facebook-User, die den Post gelikt haben, besuchten auch die Website.
Die Aktion ist zudem eine echte Weltpremiere: Erstmals wurde die Retargeting-Technik zur Hundevermittlung verwendet. So wurde aus einem Abverkaufstool ein soziales Werkzeug! Organisationen wie PETA, „Vier Pfoten“ und der Deutsche Tierschutzbund sind an den Tierschutzverein herangetreten, um die Technik zu adaptieren.

Zurück

Sponsoren