Hetzjaeger. Antifascist Algorithms.

Hetzjaeger. Antifascist Algorithms.

Kategorie 06 Dialog Innovation
Kunde: Laut gegen Nazis e.V.

Hetzjaeger. Antifascist Algorithms.

Jurybegründung

TROJA! Wichtig, schlau, bis in die Details durchdacht und supergut umgesetzt. Hut ab, wie ihr hier die Zielgruppe und ihr Dialog-Verhalten untergraben habt.“

Die Aufgabe

Rechtes Gedankengut ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Und Musik ist das Einstiegstor schlechthin zur rechten Szene. Das Problem: Auf Spotify, SoundCloud und anderen Streaming-Plattformen bekommt man Nazisongs so einfach wie nie. Schlimmer noch: Die Algorithmen der Anbieter verbreiten die Lieder sogar aktiv. Einmal einen rechten Song gehört und schon bekommt man immer mehr davon vorgeschlagen.
Was tun die Plattformen? Nichts. Unser Ziel deshalb: die Plattformen an ihre Sorgfaltspflicht erinnern.

Die Idee

Aus Algorithmen wurden Antifaschisten, indem wir sie zwangen, eine trojanische Naziband zu empfehlen – an echte Rechtsrock-Fans. Dazu optimierten wir unsere Band Hetzjaeger und ihren Teaser, die primären Parameter der Algorithmen zu bedienen. Audio-Charakteristika, Lyrics, visuelle Codes – alles typisch Rechtsrock.

Mithilfe von Artist Affinity Targeting schleusten wir den Teaser direkt in die Streams und Playlisten von Fans echter Nazibands. Parallel infiltrierten wir rechte Telegram-Gruppen und sorgten dafür, dass die Nazis Hetzjaeger auf Social Media heiß diskutierten und selbst weiterverbreiteten. So machten wir Hetzjäger zur DER neuen Naziband.

Am 89.Jahrestag von Hitlers Machtergreifung lösten wir auf: Hetzjaeger sind keine Nazis, im Gegenteil – der komplette Song ist ein Statement gegen Faschismus und gegen die Plattformen, die rechten Bands eine Bühne geben.

Das Ergebnis

Der Teaser wird in nur einem Monat über 120.000-mal Fans von echten Nazibands empfohlen. Mit der Auflösung dann der erhoffte Knall – die Aktion trifft einen Nerv: Über 200.000 Unterstützer empören sich öffentlich über die Streaming-Anbieter. Die Presse greift unsere Botschaft auf und ruft die Plattformen zur Verantwortung. In 28 Ländern wird über die Aktion berichtet. Insgesamt erreichen wir eine Media Reichweite von 1,7 Mrd. Kontakten. Die Reichweite von Laut gegen Nazis steigt um 771% Prozent, das Engagement mit ihren Postings sogar um 1.400%. Insgesamt schaffen wir hierzulande eine 5x höhere Awareness für das Problem, als vor der Aktion. Deutschland solidarisiert sich mit unserer Forderung: Nazi raus aus unseren Playlists!

Zurück

Sponsoren