H.A.N.S. - The Hateful Audio Notification Service

H.A.N.S. - The Hateful Audio Notification Service

Kategorie 02 Gesellschaftlicher Dialog
Kunde: Laut gegen Nazis

Jurybegründung

Ein kluges kommunikatives Schlupfloch ermöglicht hier den Dialog für das Gute. Technisch gut gelöst, mit Herz und Verstand … und mit Erfolg. Davon wünscht man sich mehr!

 

Die Aufgabe

Playlisten die „Heil Hitler” heißen, Songs, die zu Vergewaltigungen aufrufen oder Künstler, die fordern, homosexuelle Menschen zu töten. Spotify ist voll mit solchen Inhalten und unternimmt nichts gegen diese Diskriminierungen. Die Betroffenen können sich nicht wehren. Eine Meldefunktion für Inhalte, wie bei anderen Netzwerken, existiert nicht auf Spotify. Eine inhaltliche Kontrolle findet nicht statt. Spotify bietet Hass und Hetze eine Bühne mit fast 500 Millionen Zuhörern. Laut gegen Nazis e.V. kämpft im echten Leben und online gegen Hass und kann diese Art von massenhafter Diskriminierung nicht mit ansehen. Wir mussten eine clevere Möglichkeit finden damit die Usern*innen Spotify trotzdem auf diese Inhalte hinweisen können – direkt und niederschwellig.

Die Idee

Wir nutzen ein Schlupfloch im System von Spotify, um eine Meldefunktion für verletzende Inhalte nachzuliefern. Über die Teilen-Funktion können User:innen jede Art von Content aus der SpotifyApp mit unserem WhatsApp-Bot H.A.N.S. (Hateful Audio Notification Service) teilen. Der analysiert die geteilten Links, stellt Fragen, ordnet ein und formuliert eine Nachricht an Spotify. Diese wird öffentlich getwittert und per Mail an diverse Spotify-Adressen verschickt. Damit die User*innen H.A.N.S. Nummer kennenlernen kapern wir Spotifys bekannteste Kampagne. Schon einen Monat vor #spotifywrapped nutzen wir den Hashtag und zeigen einen Jahresrückblick der diskriminierendsten Inhalte die 2022 auf Spotify zu finden waren. Das funktioniert, User*innen, Presse und sogar prominente Musiker fordern Spotify zum handeln auf.

Das Ergebnis

H.A.N.S. hat sofort viel zu tun. Nachdem wir die weltweite #spotifywrapped Kampagne kaperten war seine Nummer auf tausenden Telefonen gespeichert. In den ersten 3 Monaten wurden über 5000 Inhalte gemeldet. Fans, Presse und prominente Musiker unterstützen unsere Forderung nach mehr inhaltlicher Kontrolle durch Spotify. Smudo steht hinter der Aktion und Sebastian Krumbiegel von den Prinzen meldet sogar einen eigenen Song.
Das sorgt dafür, dass H.A.N.S. über 24 Mio. Media Impressions sammelt. Die Social Media Reichweite von Laut gegen Nazis steigt um 700% die Topic Awareness um ganz 400%.
Der Streaming-Gigant spürt den Druck, löscht aber nur zaghaft. Dafür wird die Konkurrenz auf H.A.N.S. aufmerksam. Apple Music will Laut gegen Nazis treffen. Bis Spotify einlenkt, meldet H.A.N.S. weiter.

Zurück

Sponsoren