BVG - Nächster Halt: Weltkulturerbe

BVG - Nächster Halt: Weltkulturerbe

Einreicher: Jung von Matt
Kunde: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

BVG - Nächster Halt: Weltkulturerbe

Jurybegründung

Die Berliner Verkehrsbetriebe sollen UNESCO Weltkulturerbe werden? Absurd weit gedacht und tief durchdekliniert. Super lustig und dreist, mit exzellenten Ergebnissen.

Die Aufgabe

Berlin erfindet sich jeden Tag neu. Ein Trend folgt dem nächsten. Und nichts bleibt lange wie es war. Es gibt kaum eine andere Stadt, in der der Wandel so spürbar ist, wie in der Hauptstadt: Aus alt-eingesessene Eck-Kneipen werden Start-ups und Coworking-Spaces. Trendy wird old-school, nur um am nächsten Tag wieder retro und hip zu werden.

Wie soll man da als alteingesessenes Verkehrsunternehmen mithalten? Gar nicht!

Die Idee

Statt pseudo hip oder unglaubwürdig cool präsentierten wir uns gewohnt selbstironisch, als das was wir sind: Der Ort, wo Berlin noch Berlin ist. Die feste und unerschütterliche Konstante in der schnelllebigen Hauptstadt. Das Berliner Kulturgut der Herzen, das es für alle Zeiten zu schützen gilt.

Was liegt da näher, als sich gleich als UNESCO Weltkulturerbe zu bewerben?

Was wie ein schlechter Scherz klang, meinten wir absolut ernst, ließen es Berlin und die Welt mit einer integrierten Kampagne wissen und forderten gleichzeitig dazu auf, uns zu unterstützen.

Das Ergebnis

Im Herzen der Kampagne stand der Aufruf-Film, der sowohl im Kino, als auch online gespielt wurde. Innerhalb kürzester Zeit erreichte er über 9 Millionen Views auf YouTube, Facebook und Twitter und wurde tausendfach geteilt.
Neben dem Aufruf-Film kommunizierten wir unsere Idee aber auch mit OOH-Motiven, Fahrzeug-Beklebungen, Audio-Spots, digitalen Werbeflächen und Online-Formaten wie Swipe-Ups und Video-Ads. So erzielten wir eine Reichweite von 115.000.000 und einen Medienäquivalenzwert von 3.120.000 Euro.
Doch am Wichtigsten: Die Berliner haben unser Vorhaben unterstützt und wurden Teil der Kampagne. Per Voting auf der Kampagnen-Website oder an Ticketautomaten, die zu Wahl-Urnen umprogrammiert wurden. Oder mit Merchandise-Artikeln oder per Bekenner-Video mit eigener Instagram-Lense.
So erreichten wir nicht nur die Herzen der Berliner, sondern auch die höchste Engagement-Rate aller Zeiten in Deutschland.
Unglaubliche 830.000 stimmten für uns – also jeder vierte Berliner!

Zurück

Sponsoren