Aktion Mensch "Gemeinsamkeiten"
Einreicher: Kolle Rebbe GmbH
Kunde: Aktion Mensch e. V.
Jurybegründung
Ein wirklich relevanter und überraschender Content: Positive, bewegende Geschichten mit Unterhaltungswert werden stark inszeniert und lösen Betroffenheit aus.
Die Aufgabe
Blinde Filmkritiker? Freeclimber im Rollstuhl? Lehrer mit Down Syndrom? Für die meisten Menschen ohne Behinderung unvorstellbar. Der Grund: Vorurteile und Barrieren im Kopf. Um auf sie aufmerksam zu machen und sie abzubauen sollte für die Aktion Mensch, Deutschlands größte Soziallotterie, eine content-basierte Aufklärungskampagne entwickelt werden.
Die Idee
Um auf das Problem aufmerksam zu machen, wollten wir Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung schaffen, in die sich jeder Betrachter hineinversetzen kann. Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten“ entwickelten wir ein Quiz-Format, in dem Rateteams die Gemeinsamkeiten inklusiver Paare erraten sollten. Eine Aufgabe, die nur dann zu lösen war, wenn man über die Behinderungen hinwegsah. Das Ergebnis war das Erkennen eigener Vorurteile und ein neuer Blick auf Menschen mit Behinderung. Aus dem Quiz entstanden 5 Folgen für eine Content-Kampagne, die einen öffentlichen Diskurs entfachte. In den Medien und im Social Web. Auf dem Kampagnenhub wurde der Dialog vertieft. Hier konnte man mehr über die Protagonisten erfahren, Inklusionsprojekte in seiner Region entdecken und in einem Voting über neue Projektideen der Quiz-Protagonisten abstimmen.
Das Ergebnis
Die Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung lässt sich nur schwer in Zahlen darlegen. Allerdings zeigen fast 4 Mio. Views, tausende Kommentare, Likes, Shares und unzählige Medienberichte (u.a. ZDF, Bild, Gala, FAZ, Welt, etc.) dass mit der Kampagne ein öffentlicher Diskurs in Gang gesetzt wurde. Ein Diskurs, der auch über 2.000 Schulen erreichte, wo die Filme zusammen mit einer Arbeitsbroschüre im Unterricht eingesetzt wurden. Zudem ermöglichten rund 26.000 Teilnehmer eines Online Votings, dass drei Projektideen unserer Protagonisten 2017 umgesetzt wurden. So führte eine Content-Kampagne nicht nur zu Views, Likes und Shares, sondern zu Begegnungen im echten Leben – in inklusiven Kletterkursen, Medienworkshops oder Fitness-Trainings.