Drowned Requiem
Einreicher: fischerAppelt / Philipp und Keuntje
Kunde: United4Rescue - Gemeinsam Retten e.V.
Drowned Requiem
Jurybegründung
Diese Arbeit weist auf ein durch Corona zu sehr in Vergessenheit geratenes gesellschaftliches und ethisch wichtiges Thema hin. Die kreative Idee „Untergang der Europa-Hymne“ und Umsetzung sind einzigartig. Sie veranschaulicht die Verantwortung und Tragweite der dramatischen Situation auf überraschende und vorher nicht gesehene Art und Weise und spielt dort, wo sich das Drama nach wie vor nahezu tagtäglich wiederholt.
Die Aufgabe
Wir setzten ein unübersehbares und unüberhörbares Zeichen und ließen Europas stärkstes und wichtigstes Symbol für Freiheit und Menschenrechte untergehen: Die Europahymne. Die Perfomancemusiker:innen von Between Music verwandelten dafür Beethovens “Ode an die Freude” in ein Requiem - und spielten es am Grab von tausenden Flüchtlingen - auf dem Grund des Mittelmeers. Das “Drowned Requiem”.
Die Idee
Das Performancevideo des “Drowned Requiem” verbreitete sich in ganz Europa. Und durch gezieltes Geotargeting besonders erfolgreich in den Regierungsvierteln von Brüssel bis Berlin. Über die Kampagnenseite erinnern die Europäer:innen EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen per Mail an die vertraglichen Pflichten der EU - und United4Rescue sammelt Spenden für ein neues Rettungsschiff.
Über 15 Millionen Kontakte, Besucher:innen aus 80 Ländern auf wesendaship.org, eine durchschnittliche Spendensumme von unglaublichen 84,37 Euro pro Spender:in und 440.000 Euro für ein neues Rettungsschiff: die Sea-Eye 4. Finanziert in rekordverdächtigen 4 Wochen. Und Ursula von der Leyen? Hat ihren E-Mail Account abgeschaltet.
Das Ergebnis
Viele Kampagnen für soziale Themen generieren entweder Aufmerksamkeit oder erreichen ein diffuses Spendenziel. Das Drowned Requiem hat nicht nur den Nerv der Zeit getroffen – sondern ein Spendenziel erreicht, das jeden Tag Menschen im Mittelmeer rettet.